Tanzt den Mambo mit dem Jumbo: Doktor Cargo ist bekennender Fan von großen Größen. Egal, wie hoch, wie viel, wie ausschweifend: Mit unserer Flotte an Megatrailern, BDF-Glieder- und Jumbozügen bieten wir Ihnen reibungslose Distributionslogistik für Ihren Volumentransport, beispielsweise von Maschinenbauteilen, Dämm- oder Verpackungsmaterial, Teilen von Industrieanlagen oder Transporte für die Automobilindustrie. Ihre Suche nach dem geeigneten Warehouse-on-Wheels hat ein Ende. Laden und loslassen – Doktor Cargo kümmert sich.
Voluminös: Unsere Leistungen im Bereich Volumentransport im Schnellcheck.
…, dass der Begriff „Jumbo“ angeblich auf einen afrikanischen Elefantenbullen aus dem Londoner Zoo (1861-1885) zurückgeht? Sechs Tonnen wiegt so ein Koloss – auch wenn sie keinen Rüssel haben, als Jumbo-Transporter gelten LKW ab einem Ladevolumen von 100 Kubikmetern. Der große Vorteil: Durch eine kleinere Bereifung liegen die Ladeflächen niedrig. So können innerhalb der laut StVZO und EU-Richtlinie 96/53/EG insgesamt höchstzulässigen Abmessungen eines LKW von vier Metern mehr Ladevolumen ausgenutzt werden – sprich mehr Kilo Fracht auf dem Transporter verladen und transportiert werden. Effizient und damit kostensparend ist der Jumbo-Trailer deshalb unter anderem in der Automobilindustrie ein beliebtes Transportmittel für große Mengen. Noch mehr (tierisches) LKW-Wissen gefällig? Bei einem Schwanenhals-Jumbo (Megatrailer) weist der Auflieger eine Aussparung an der Unterseite zum Fahrzeug hin auf. So lässt sich trotz der besonders hohen Laderäume eine Standard-Zugmaschine einsetzen. Allerdings ist der Laderaum nicht durchgängig gleich hoch, über der Aussparung sogar geringer als drei Meter. Der erste Megatrailer wurde übrigens 1990 von der niederländischen Spedition Ewals Cargo Care genutzt.